Herzlich Willkommen auf der Homepage des Fördervereins Roth e.V.

 

Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um den Förderverein,

den Dorfvereinen und dem Ortsbeirat.

Ihr finden uns auch auf:

Facebook

WhatsApp

YouTube

Instagram



Termine  2026

xxx

xxx

09. Mai 2026

17. - 19. Juli 2026                 

05. September 2026

Mitgliederversammlung Förderverein Roth e.V.

Aktion "Saubere Landschaft"

6. Veltins-Bierwanderung "Rund um den Rother Berg"

Rother Dreschhallenkirmes

25. Rother Kartoffelfest



Traditionelles Schlachtfest der Landfrauen Roth

Morgen bleibt die Küche kalt!

Die Landfrauen Roth laden euch herzlich zum traditionellen Schlachtfest ein! 🌾

📅 Samstag, ab 12:00 Uhr

🎟️ Bonverkauf ab 11:15 Uhr

Kommt vorbei und genießt die leckere Schlachtplatte – frisch, deftig und hausgemacht!

Wer sich das gute Essen lieber mit nach Hause nehmen möchte,

bringt am besten eigene Behältnisse zum Mitnehmen mit.

Die Landfrauen freuen sich auf euren Besuch! 💚


10 Jahre ALLGÄU MOLLA

Am ersten Oktoberwochenende hat ein Teil des Fördervereins sowie der Feuerwehr Roth einen Ausflug ins Allgäu gemacht, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Allgäu Molla.
Dieses wurde gebührend gefeiert.
Weiterhin haben wir eine Wanderung im Tannheimer Tal gemacht und das Oktoberfest in Unterjoch besucht.

Vielen Dank für die Einladung und das schöne Wochenende – wir freuen uns schon aufs nächste Wiedersehen!


Gemeinsam feiern – gemeinsam danken!

Beim diesjährigen Kartoffelfest in Roth durften Vertreter aller Ortsvereine und der Ortsbeirat einen neuen Gasgrill entgegennehmen – gespendet von der Metallverarbeitung Uwe Ebertz GmbH.

Im Namen aller Vereine sagen wir: DANKE für diese großzügige Unterstützung!

Der Grill wird uns bei vielen zukünftigen Aktionen begleiten und für leckere Momente sorgen.

Förderverein Roth e.V.

Langlaufclub Roth

Freiwillige Feuerwehr Roth

Westerwald Borussen

Landfrauen Roth

MGV Hoffnung Roth

Ortsbeirat Roth

SC Roth

So geht Zusammenhalt – so geht Roth!


24. Rother Kartoffelfest

Das 24. Rother Kartoffelfest war ein voller Erfolg.

Wir möchten uns herzlich bei den Rother Ortsvereinen bedanken, die die Speisen zubereitet und ausgegeben haben, sowie bei allen Besuchern für diesen schönen Tag.

In diesem Jahr gab es ein Kartoffelschätzen, an dem zahlreiche Personen teilgenommen haben. Abgezählt wurden 88 Kartoffeln, die dem Gewinner übergeben wurden.


Baumpflanzchallenge

Danke für die Nominierung @langlaufclub_rother_berg!

Wir haben einen Baum gepflanzt und nominieren den Ortsbeirat Driedorf und den Babykreis Roth.


75 Jahre "Rother Dreschhallenkirmes"


5. Veltins-Bierwanderung "Rund um den Rother Berg"

Samstag 10. Mai 2025

Am 10. Mai 2025 findet zum fünften mal die Veltins-Bierwanderung "Rund um den Rother Berg" statt. Gestartet werden kann von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr an der Dreschhalle Driedorf-Roth. Die Startgebühr beträgt 5€ pro Person, Kinder sind frei. Auf der ca. 11km langen Stecke gibt es 5 Stationen, an denen die Vielfalt der Biere der Veltins-Brauerei und alkoholfreie Getränke angeboten werden. An der dritten Station werden außerdem Hausmacher Wurstbrote, Käsebrote, Schmalzbrote und Laugenbrezeln zur Stärkung angeboten. Jeder Teilnehmer erhält ein Sammler – Bierbutton. Kinder bekommen einen eigenen Kinder-Wanderbutton.

Am NAchmittag spielt die junge Blasmusik-Kapelle „Allgäu Molla mit Fehla“ aus Kimratshofen auf.

Es werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen sowie Spießbratenbrötchen, Bratwurst und Grillkäse zum Verzehr angeboten. Zu den normalen Getränken stehen auch alle Biersorten, die bei der Wanderung angeboten wurden, bereit.


Arbeitseinsatz in der Dreschhalle – Vielen Dank!

Am 12. April 2025 stand ein erfolgreicher Arbeitseinsatz in der Dreschhalle an – mit vielen

helfenden Händen und super Ergebnissen:

• Neuer Thekenbelag

• Frisch verkleidete Bühne

• Erste Vorbereitungen für die Bierwanderung

• Frisch gestrichene Wände

• …und vieles mehr!

Ein großes Dankeschön geht an die Schreinerei Adelbert Kegel für die Unterstützung beim Aufbau der Theke und an den Malerbetrieb Heiko Sapper, der Farbe und Material bereitgestellt hat.

Ein besonderer Dank auch an Peter Brachmann, der alle Helfer mit leckerer Gulaschsuppe versorgt hat.

Vielen Dank an alle, die mit angepackt haben – gemeinsam haben wir viel erreicht!


Förderverein WhatsApp-Kanal

Wir haben jetzt einen eigenen Kanal auf WhatsApp.

Hier informieren wir über unsere Veranstaltungen wie Bierwanderung 🍻, Dreschhallenkirmes 🪗 oder Kartoffelfest 🥔. Dieser Kanal richtet sich an alle Rother und Rother Freunde! Zusätzliche teilen wir ab und zu weitere Infos und Neuigkeiten aus dem Dorf.

Es ist zwar ein öffentlicher Kanal, du bist aber für andere Abonnenten nicht sichtbar. Auch unsere Admins können nicht deine komplette Nummer sehen und auch nicht dein Profilbild.


Helferfest mit Winterwanderung

Am Samstag, den 18. Januar konnte unser Helferfest bei fantastischem Wetter stattfinden.

Pünktlich zur Wanderung verzog sich der Nebel und die Sonne kam raus, während der Raureif die Landschaft über Nacht in ein winterliches Bild verwandelt hatte.

Im Anschluss gab es wieder heiße und kalte Getränke sowie unsere traditionelle Erbsensuppe.

Ein großer Dank geht an alle Helfer und Unterstützer des Fördervereins für euren unermüdlichen Einsatz.

Ohne euch wäre vieles nicht möglich!


Ein neuer Kirmesbaum

Unser alter Kirmesbaum ist leider einem Sturm zum Opfer gefallen und abgebrochen, deshalb musste ein neuer her.

Eine Gruppe junger Rother machte sich kurz vor Weihnachten in den Wald um einen neuen Baum für die Dreschhallenkirmes 2025 (18.07-20.07.2025) zu besorgen.

Die Auswahl fiel leicht, da der neue Baum kurz vorher dem Wind nachgab und somit nicht mehr gefällt werden musste.

Die Äste wurden entfernt und anschließen wurde der Baum von Hand entrindet mit einem Schäleisen und zum Trocknen in die Dreschhalle gebracht.

Ein großes Dankeschön an die „jungen Rother“ für euren Einsatz! Toll das wir euch haben!


Projekt "Aufwertung Dreschhalle Roth II"

 

Nach dem Projekt "Aufwertung Dreschhalle Roth" im Jahr 2021 folgte dieses Jahr die Umsetzung des Projekts "Aufwertung Dreschhalle Roth II" mithilfe der Region Lahn-Dill-Wetzlar.

Anfang des Jahres reichten wir den Förderantrag ein, Mitte Mai bekamen wir die Zusage und noch vor der Rother Dreschhallenkirmes 2024 konnten wir das Projekt umsetzen.

Von der ersten Beratung bis zur Abrechnung des Projekts leistete Regionalmanagerin Mercedes Bindhardt und ihr Team wieder einmal hervorragende Arbeit.

Das Projekt umfasste die Anschaffung einer Industriespülmaschine, die uns grade bei den Veranstaltungen eine große Hilfe ist. Dazu wurde der Holzspültisch durch einen modernen Edelstahlspülschrank ersetzt. Zwei passende Edelstahlhängeschränke komplettieren die "Spülecke" in der Dreschhalle.

Teil des Projekts sind auch zwei große Getränkekühlschränke. Bisher mussten wir uns immer Kühltruhen vom Getränkelieferant mieten, die zwar die Getränke gekühlt haben, aber die Übersichtlichkeit in den Truhen war kurz nach Veranstaltungsbeginn vorbei.

Wer gerne mehr über die Arbeit der Region Lahn-Dill-Wetzlar erfahren möchte kann dies auf der Internetseite www.lahn-dill-wetzlar.de tun. Über das Regionalbudget können kleine Projekte von 2.000€ bis 20.000€ gefördert werden. Vielleicht habt auch ihr ein Projekt im Verein, welches ihr gerne umsetzen möchtet.

Ein großes Dankeschön an die Region Lahn-Dill-Wetzlar und an alle beteiligten Personen, die bei der Umsetzung dieses Projekts mitgewirkt haben.


Projekt "Aufwertung Dreschhalle Roth"

In einer kleinen Feierrunde konnte der Förderverein das Projekt „Aufwertung der Dreschhalle Roth“ abschließen. Bürgermeister und Vertreter der LEADER-Region Carsten Braun, Landrat Wolfgang Schuster, Vertreter der Driedorfer Politik, des Ortsbeirats und Vorstandsmitglieder der Ortsvereine nahmen an der Veranstaltung teil.

Das Projekt wurde erst möglich gemacht durch die Förderung der LEADER Region Lahn-Dill-Wetzlar.

Die Abkürzung LEADER steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was übersetzt heißt „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. LEADER ist eine Gemeinschaftsinitiative der Europäischen Union, mit der bereits seit 1991 die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert wird.

Von der ersten Beratung bis zur Abrechnung des Projekts leistete Regionalmanagerin Mercedes Bindhardt und ihr Team hervorragende Arbeit.

Das Projekt umfasste die Erneuerung des Tors der Dreschhalle incl. Not-Tür nach aktueller Gesetzeslage sowie die Anschaffung eines Beamers, einer Leinwand und einer mobilen Lautsprecheranlage. Mit diesem Equipment können zukünftige Veranstaltungen mit Videos und Bildern unterlegt werden und neue Veranstaltungen, wie Bilderdokumentationen, Filmvorführungen oder Vorträge im modernen Rahmen stattfinden.

Mit dem neuen Schaukasten kann jeder ortsansässige Verein über sein Vereinsleben und Veranstaltungen informieren und auch Vereine aus der Nachbarschaft können gerne Ihre Veranstaltungshinweise aushängen.

Das gesamte Equipment des Fördervereins steht allen ortsansässigen Vereinen für Ihre Veranstaltungen zur Verfügung.

Wer gerne mehr über die Arbeit der LEADER Region Lahn-Dill-Wetzlar erfahren möchte kann dies auf der Internetseite www.lahn-dill-wetzlar.de tun.

Ein großes Dankeschön an die LEADER Region Lahn-Dill-Wetzlar und an alle beteiligten Behörden, an die Gemeinde, den Ortsbeirat und die Vereine und alle Personen, die bei der Umsetzung dieses Projekts mitgewirkt haben!


Letzte Aktualisierung am: 22.10.2025